Menü Schließen

Spuren (Orte)

Vom Tod zum Leben

Dachau: (1945)

Dachau: (1945) Ort der Haft, der Ermordung, der Einäscherung, indirekte Spuren     Eingang KZ-Gedenkstätte Dachau                     …

KZ Sachsenhausen: (1940-1945)

KZ Sachsenhausen: (1940-1945) Ort der Isolationshaft Indirekte Spuren: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Turm A (Innen-Eingang) mit dem zynischen KZ-Spruch Bunker-Besucher KZ-Modell Ausstellung im Neuen Museum…

Berlin: (1939/1940)

Berlin: (1939/1940) Ort von Gefangenschaft und Verhör Indirekte Spuren Berlin wie man es kennt Aus Haftstätten werden Gedenkorte Stelenfeld für die ermordeten Juden Europas für…

Stuttgart: (1939)

Stuttgart: (1939) Ort von Haft und Verhör Wohnort von Georg Elsers Lieblingsschwester Maria, verheiratete Hirth Indirekte Spuren: Hotel Silber Foyer des einstigen Hotels Vom Hotel…

Konstanz: Zwischen 1925-1932

Konstanz: Zwischen 1925 -1932: Ort von Arbeit, Leben, Lieben, Musik und Politisierung Ort der Festnahme am 8.11.1939   von der Konstanzer Georg-Elser-Initiative: Sonja Hotz 8.…

München (1939)

München (1939) Ort von Haft, Folter, Geständnis Indirekte Spuren:                       Direkte Spuren:      …

Heidenheim – Schnaitheim

Heidenheim – Schnaitheim (zwischen 1915 und 1939) Ort von Arbeit, Leben, Lieben In der 1971 nach Elser benannten Anlage wurde 1972 das früheste Denkmal in…

Königsbronn

Königsbronn (1903-1925 und 1932-1939) Heimatort, wo er seit 1903 lebte, unterbrochen nur durch die sieben Jahre auf der Walz am Bodenseegebiet (bis 1932) und die…

Hermaringen

Hermaringen (1903) Geburtsort mit Stolperstein (seit Oktober 2009) 27 km von Königsbronn entfernt Hermaringen hat eine Georg-Elser-Straße