Menü Schließen

München (1939)

Ort von Haft, Folter, Geständnis

Indirekte Spuren:

Wittelsbacher Palais (das ,,rote Palais“, Modell) Ecke Türken-Brinnerstraße. Heute steht dort die Bayrische Landesbank. Im Innenhof-Gefängnis war Elser inhaftiert, wurde gefoltert und legte ein Geständnis ab, dass er der alleinige Bürgerbrau-Attentäter war.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Direkte Spuren:

Nach jahrelangen Insistieren der Initiative: Elesertext mit Foto in der Ausstellung ,,Der Ort und seine Geschichte“ in der Landesbank Bayern.

 

 

 

 

 

 

 

Bürgerbraukeller, Ort der Vorbereitung und Ausführung des Attentats, heute Gasteig, Gema, City-Hilton

Gedenktafel am Gastei, dort, wo die Bombe, im Bürgerbraukeller explodierte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gasteig: Elser-Porträts Gasteig, Foyer Johannes Grützke: Elser beim Bau seiner Bombe (I), Deichmann: Elser (Leihgabe von Claus-Peter Lieckfeld)/u. )

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Türkenstraße *Élserzimmer Schmales Fenster des Elserzimmers (Pfeil) Balkon und Fenster 2019 Türkenstr. 94/Verwunschener hinterer Hof 2019. Das sah Elser 1939 beim Blick aus seinem Fenster genauso

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hefte, Postkarten, Puppe, App
Seit 2002 gibt die Münchner Georg-Elser-lnitiative ihre Elserhefte heraus:
„Elser lebt! Münchner Hefte zur Elser-Rezeption.“
2015 ist die Nummer 5 erschienen, seither wird an einer Elser-App
u mmer=6-verwan dein-könnte. Bisher sind acht Postkarten, beruhend auf Elser-Porträts und einer Elserpuppe erschienen.
Hellmuth Gruber: Elser (2018) Aki Ahrens, Lore Mühlbauer: Elserpuppe

Die letzte Postkarte von Hellmuth Gruber (2018) steht für die App„Elser-Spurensuche“.*
Hefte (Spende) und Postkarten (1€) können bei der Initiative bestellt werden.
Immer wieder werden auch Führungen und Lesungen „Auf Elsers Spuren“ angeboten und gern angenommen. Eine Elser-Spur ist an Geschmacklosigkeit nicht zu überbieten, das „Elser-Frühstück“ im Café Zeitgeist am Georg-Elser-PIatzÅ„Zwei Eier im Glas“):
clz-; Ein Elser-Brunnen am Piatz und ein Elser-Raum in der Näh tehen weiter auf der Wunschliste der Georg-Elser-lnitiative München. *mit Angabe des Spendenkontos DE05 7002 0270 0659 5176 98 FührÜng Ecge Szenische Lesung


Für Literatur zu Elser und Antworten auf Spezialfragen bieten sich in München:

  • Staatsarchiv
  • Hauptstaatsarchiv
  • Bayer. Staatsbibliothek (Stabi)
  • Stadtarchiv
  • Institut für Zeitgeschichte
  • VS Dokumentzentrum