Menü Schließen

11.Manfred Bühl (1930 – 1997), Sohn von Georg Elser

Manfred Brühl
Manfred Brühl

Sohn: „Der Name Elsar war bei uns zu Hause tabu. Ich erfuhr erst mit neun, wer mein richtiger Vater war.“

Rede zur Einweihung des Georg-Elser-Platzes an der Türkenstraße in München (1997) „Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Münchnerinnen und Münchner, als Sohn von Georg Elser ist es mit einer große Freude, bei der heutigen Einweihung des Georg-Elser-Platzes dabei zu sein. Es dürfte allgemein bekannt sein, dass ich 1930 in Konstanz unehelich geboren wurde, und zwar als Sohn der Mathilde Niedermann und des Georg Elser. Ich bin bei meinen Großeltern aufgewachsen, bis meine Mutter 1939 Hans Bühl geheiratet hat, seither heiße ich Bühl. Im Januar 1945 ist mein Adoptivvater gefallen, meine Mutter selbst verstarb 1980.

Dass Georg Elser damals mein leiblicher Vater war, habe ich erst im Alter von ca. 9 Jahren erfahren, leider nicht Von meiner Mutter, sondern von einem Schulkameraden. Derselbe hat mich auch 1939 darauf aufmerksam gemacht, dass mein Vater der Attentäter vom Bürgerbräukeller war. Der Name Elser war bei uns zu Hause tabu, zumindest so lange noch Krieg war. Meine Mutter besaß eine von meinem Vater gefertigte hölzerne Schmucktruhe, in der sie 2 Passbilder aufbewahrte. Auf meine Frage, wer dies sei, hat sie ein Bild vor meinen Augen zerrissen. Später hat sie mir gestanden, dass dies mein Vater gewesen sei. Ich kann mit nur vorstellen, dass das Verhältnis zwischen den beiden ausging wegen einer anderen Frau.

Leider hat sich meine Mutter nie darüber geäußert. In die Familie Elser kam ich 1983 durch das Stück von Peter-Paul Zahl „Attentäter aus dem Volk*. An einem Samstag haben meine Frau und ichlim¯l€adio gehört, dass das Stück am Sonntagabend letztmalig in Heidenheim aufgeführt wird. Wir haben uns sofort entschlossen, diese Aufführung anzuschauen. Leider war sie schon ausverkauft. Es blieb mir nichts anderes übrig, als mich erkennen zu geben. Seither stehen wir mit der Familie Elser in engem Kontakt, worüber ich sehr glücklich bin.

Das wär’s. Für weitere Fragen stehe ich nach der Veranstaltung gerne zur Verfügung, ich werde sie beantworten, soweit ich es kann. Für Ihre Aufmerksamkeit danke ich Ihnen bestens. Es gibt ja schon in verschiedenen Städten Straßen und Plätze, die nach Georg Elser benannt worden sind. Wir waren aber noch zu keiner Einweihung eingeladen. Hierfür danken wir allen maßgeblich Beteiligten in München sehr.“ Ein paar Monate später war Manfred Bühl tot.

Manfred Bühl mit Familie im Schlosspark Dachau
Manfred Bühl mit Familie im Schlosspark Dachau