Menü Schließen

Königsbronn (1903-1925 und 1932-1939)

Heimatort, wo er seit 1903 lebte, unterbrochen nur durch die sieben Jahre auf der Walz am Bodenseegebiet (bis 1932) und die Monate auf die Vorbereitung des Attentats in München.

  1. Georg Elser Gedenkstätte
  2. Gasthaus Hecht, wo Elser musizierte
  3. Erstes Wohnhaus d. Fam. Elser (Aalener Str.12)
  4. Obstgarten d. Fam. Elser – Versuche mit Zündern
  5. Schwäbische Hüttenwerke – Lehre als Eisendreher
  6. SPäteres Wohnhaus d. Fam. Elser (Wiesenstraße)
  7. Steinbruch, Elser entwendetet hier Sprengstoff
  8. Friedhof Ilzeberg, Gedenktafel für Georg Elser
  9. Schreinerei Grupp – Elser zeitweiliger Arbeitsplatz

a. Brenztopf, historisches Rathaus
b. Georg-Elser Schule (Grund,-Haupt- u. Realschule)
c. Klosteranlage mit Torbogenmuseum (Heimatmuseum)
d. Bahnhof
e. Pfefferquelle

 


Einstiges Elser Wohnhaus, heute (2018) Fahrschule, Backhäusle und Wohnungen

Geschlossen und vor dem Abriß: Der ,,Hecht“ wo Elser Zither spielte

Brauereistadt Könnigsbronn

Wirtschaft ,,Weises Rössle“, daneben die Brauerei ,,Zum Rössle“

Friedhofseingang (2018) Joachim Ziller und Münchner Besucher