Menü Schließen

Berlin: (1939/1940)

Ort von Gefangenschaft und Verhör

Indirekte Spuren

Berlin wie man es kennt

Aus Haftstätten werden Gedenkorte

Stelenfeld für die ermordeten Juden Europas

für Sinti und Roma

für Homosexuelle

Im Freien

Im Ausstellungsraum Bürgerbretterattentat-Aufdeckung: ,, Ein Meisterstück der geheimen Staatspolizei “

,,Allee der Helden ohne Degu“ am Sprechlogu

Büste von Kay Winkler (2008)

Hohe des Bundesinnenministeriums

gestiftet von der Ernst-Freiberger-Stiftung

Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Seitensicht

Fotos von Widerstandskämpfer im Treppenhaus mit Elser (4. von links)

Die Konzentrationslager ,, Orte des Schreckends die wir niemals vergessen dürfen“

Elserraum

mit Georg und ( Bruder) Leonhard(1) Elser um 1935

mit Alfons und Rosa Lehmann. Elsers Vermieter in der Türkenstraße 94 (Mitte)

Bilder aus der Haft

Elser beim Rekonstruieren seiner Bombe bei der Gestapo in der Prinz-Albrecht-Straße, Nov. 1939

Dieses Foto wird im Gegensatz zu Folterfotos nie von den Nazis veröffentlicht

Nov. 1939: Der von der Gestapo gefolterte Elser

Elser in Gefangenschaft im KZ-Sachsenhausen Winter 1939/40

Widerstandsliteratur

Ausstellung der Entwürfe für ein Elser-Denkmal (,,Denkzeichen“) in Berlin. Okt. 2010

Der Sieder: Ulrich Klages

Elsers Profil in den Himmel gezeichnet

Sein 18 m-hohes Werk wird am 8.11.2011 in der Wilhelmstraße 90 aufgestellt

Mit Informationen hinter Glas